MetaPrintCheck unterstützt für die normgerechte Beurteilung von Proofs und Auflagendrucken eine Reihe von Kontrollelementen.

Für die Kontrolle des Auflagendrucks sind verschiedene Keile im Lieferumfang enthalten. Die ‚MetaPrintCheck‘-Rasterstufenkeile liegen jeweils in den Dateiformaten EPSF und PDF vor. Die Sonderfarbenkeile stehen zudem als InDesign-Datei zur Verfügung um den Sonderfarbnamen einfach umbenennen zu können.

Die Charakterisierungsdatei der verfahrensangepassten ‚GreyCon‘-Kontrollkeile ist im Dateinamen und auf dem Kontrollkeil angegeben - bspw. ‚FOGRA39‘ für standardisierten Offsetdruck auf glänzend oder matt gestrichenem Papier. Diese Keile enthalten Echtgrau- und Buntgraufelder die bei optimalem Druck identisch aussehen.

Die European Color Initiative stellt das Farbchart ‚ECI2002‘ kostenfrei im Downloadbereich zur Verfügung (www.eci.org). MetaPrintCheck unterstützt das ECI2002-Chart im für den Auflagendruck vorgesehenen ‚Random‘-Layout.

Für die Beurteilung von Proofs werden alle Versionen des ‚Ugra/FOGRA Medienkeil CMYK‘ ausgewertet. Der Medienkeil ist bei der FOGRA erhältlich (www.fogra.org).

Screenshot Drucken1

MetaPrintCheck wertet unter anderem den ‚Ugra/FOGRA Medienkeil CMYK‘ in den Versionen 1, 2 und 3 aus.

Speziell für den Auflagendruck ist der ‚GrayCon‘-Keil geeignet, der verfahrensangepasste Buntgrau- (cmy) und Echtgrau- (k) Felder für eine einfache visuelle Kontrolle zur Optimierung des Auflagendrucks enthält.

Die ‚MetaPrintCheck‘-Keile erlauben die Bewertung von Schieben/Dublieren. Für die Kontrolle von Sonderfarben finden Sie ein-, zwei, fünf- und sechsfarbige MetaPrintCheck-Keile.

Screenshot Drucken2

Für die Qualitätskontrolle von Druck und Proof vor der Profilerstellung können auch Messwerte des Farbcharts ‚ECI2002‘ beurteilt werden.